Aus Soest gibts auch schon Überlegungen, wie man das Ganze machen möchte
Posts by ShakeFan
-
-
Mal schauen, ob es bei mir zeitlich passt. Ich würde dann mal in den neuen, temporären Freizeitpark "Schängelland" nach Koblenz oder einen anderen, derzeitigen temporären Freizeitpark in Rheinland-Pfalz oder NRW. Bei uns in Hessen gibt es leider so etwas überhaupt nicht.
Mal schauen, vielleicht wird ja hier etwas draus:
-
Ich finde diese Idee mit den temporären Freizeitparks auch super. So haben wir die Möglichkeit wieder Spaß zu haben und die Schausteller die Möglichkeit, wieder etwas Geld zu verdienen
Vor allem wenn die Parks aufmachen, warum sollte es für die Kirmes nicht mäglich sein...
Ich bin am 27.6. in Düsseldorf und am 28.6. in Dortmund. Mal schauen wie es wird und vor allem wie die Umsetung funktioniert. Gerade in Düsseldorf mit den Zeit-Slots. Bielefeld und Paderborn werde ich auch auf jeden Fall mitnehmen, da es bei mir in der Nähe ist. Hagen und Ibbenbüren auch. Also gerade was den Raum NRW betrifft scheint ja das Angebot sehr groß zu sein.
Hat jemand eigentlich mal etwas aus München gehört? Meines Wissens nach sollten da doch Geschäfte in der Stadt verteilt werden.... aber dies wurde auch nicht näher definiert, um was für Geschäfte es sich handeln soll....
-
Was ich sehr positiv anzumerken finde ist, dass der im Gegensatz zu dem von Otten über einen vernünftigen Wartebereich verfügt. Auch das Blau an den Gondeln sieht klasse aus, dachte erst das passt nicht so da rein aber mit den Farbtönen an der Rückwand fügt sich das sehr gut ins Desgin ein. Gefällt mir ausgesprochen gut
-
Habe nun einen speziellen aus Australien gefunden namens "Extreme Thriller" mit runder Gondel, der ist mir völlig neu, noch nie auf einer Herstellerseite gesehen:
Der müsste von AK Rides sein. Schau mal in die Gallerie auf deren Facebook Seite, da sind so einige "Nachbauten" wie die einer KMG Speed, Freak Out (wurde ja schon erwähnt) oder auch Techno Power.
-
ich leg mal fest dat dingem geht als Reiseversion nach Köhrmann
Hat man in den Kommentaren ausgeschlossen, dass es das wird. Unter dem Post vom Buchstaben "A".
-
Lange hat man von dem nichts mehr gesehen.
Auf der Mondial Website wird ein Inferno zum Verkauf angeboten. Könnte der sein, die Bilder sprechen auch dafür. Aber ob der sich auf deren Betriebsgelände befindet oder anderswo weiß ich leider nicht.
-
Auch sehr interessant. Er geht auch auf den Antrieb ein und die Verladung der Rückwand.
-
Laut Minister Präsident von NRW auf die Zuschaufrage bei RTL ob und wann Großveranstaltungen wie Kirmes und so wieder stattfinden war die Antwort das man vor Herbst 2020 nicht damit rechnen darf.
Aber wissen was morgen oder übernmorgen passiert tut er auch nicht. Wie die Wetter-Vorhersager: Kann Regnen, muss aber nicht. Zur Zeit werden aber immer mehr kritische Stimmen lauter, auch Virologen. Ich empfehle dazu einfach mal als Beispiel das Interview mit Herrn Dr. Streeck bei Markus Lanz. Sehr interessant, was er da gesagt hat.
-
Mal sehen ob das Geschäft auch Mal in Deutschland aufbaut! Könnte aber durchaus sein, Sipkema war ja schön öfter Mal in Deutschland mit einem Geschäft aber das Geschäft hier wird wieder eine andere Firma sein.
Ab nächstem Jahr werden Plätze in Deutschland gehalten, habe ich per Facebook erfragt.
-
Mittlerweile hat der Betrieber eine Facebook-Seite eingerichtet... Sogar mit einem Teaser auf den Namen... Gefällt mir
-
Habe aus England eine Facebook Seite entdeckt, bisher war mir noch nichts von einem von Huss dort bekannt.
Der befindet sich noch in Umgestaltung, weiß jemand wo sich dieser vorher befand?
Laut einem Kommentar in der Bildergallerie auf Facebook befand der sich im Coney Island, New York.
Vom optischen passt das auch:
Aber ob die Erstbesitzer waren, darüber fand ich jetzt nichts.
-
Wusste ich auch nicht das die
Konstruktion der Rückwand aus Ideen von der Fa. Schäfer stammt. Sehr interessant
Die Looping-Gondeln, die später kamen, übrigens ebenfalls.
Spart man Arbeits zeit beim Auf & Abbau ?
Ich denke mal schon. Weniger "einzelne Teile" vereinfachen es denke ich schon.
-
Ich glaube auch nicht dass die Kirmes bald komplett weg ist....
Wie sagt man doch so schön.... totgesagte leben länger
-
Wie wird eigentlich beim Mondial Shake der Rückwand aufgebaut ?
Kann man im folgendem Video gut sehen. Fußboden und Rückwand bilden eine Einheit:
Die Einheit der Rückwand in der Mitte bleibt beim Abbau am Mittelbau und wird nach vorne geklappt.
Auf dem dritten Bild sieht man den Packwagen, der die Rückwand transportiert. Gut zu sehen sind die einzelnen Einheiten bestehend aus Fußboden und Rückwand:
http://www.transportdatabase.nl/buitenland/shakeroll1.htm
Die Konstruktion der Rückwand aus Ideen von Schäfer selbst.
-
Noch eine Frage, wofür braucht man den, ich sage mal Kompressor in der Mitte eines Mondial Shakes?
Gute Frage. Ich bin kein Experte und finde es ist nicht gerade einfach das zu verstehen aber ich denke mal da ja ein Hydraulikantrieb Druck braucht ist der Kompressor in der Mitte dafür verantwortlich. Ich denke mal der ist dann für die Gondelkreuze.
Technisch ist der Mondial Shake aber auf jeden Fall sehr interessant
-
HUSS Break Dance 1
- Break Dance Noack
- Dom Dancer Rasch
- Break Dance Wingender
- Break Dancer Engelbrecht
- Break Dancer Fehlauer
- Break Dancer Schneider
- Break Dance Part 2 Hoefnagels
- Break Dance Das Original Dreher Vespermann
- Break Dance Friedrich
- Break Dance Hainlein
- Break Dance Welte
- Break Dance Bruch
- Break Dance Bonner
HUSS Break Dance 2 - Break Dance No. 2 Bonner
- Break Dance No. 1 Kinzler
- Break Dance No. 2 Dreher Vespermann
(HUSS) Break Dance 3 - Break Dance Zuidema
- Deca Dance Vale (Nauta Bussink Star Dancer)
- Break Dance Noack
-
??? Wo liegt denn hier der Vorteil???
Das ist eine gute Frage. Generell hat beides Vor- und Nachteile. Siehe: Hier.
Vielleicht war man mit dem elektrischen Antrieb damals nicht so weit.
Beispiel Inferno: Hier hatte ja nur der von Eberhard einen Hydraulikantrieb und die anderen, die einen Elektroantrieb hatten, sollen ja wohl öfter Probleme gemacht haben.
Heute werden ja denke ich mal nur noch Elektromotoren eingesetzt. Ich denke mal im Laufe der Zeit, hat sich da einiges getan.
Ist aber generell die Frage. Die Break Dancer haben ja soweit ich weiß einen Elektroantrieb.
Aber ich denke irgendwer wird sich damals ja Gedanken gemacht haben und eben diese Lösung für seinen Anwendungsbereich als vorteilhafter gesehen.
-
Reist der noch in NL?
Der war auch mal in Deutschland auf der Reise, Besitzer war Gross.
Zuletzt reiste er in NL, habe ihn in den letzten Jahren aber nirgendwo gesehen. Vermute mal, dass er irgendwo eingelagert ist.
-
Erst mal danke für den interessanten Beitrag
Gerne mehr davon
Auf der Mondial Homepage wird er als Electrical Shake beschrieben, was hat das zu bedeuten, es müssten doch eigentlich alle Shakes elektrisch angetrieben sein.
Gerne
Die früheren Shakes dürften alle einen Hydraulik-Antrieb haben.
Die beiden neuen Anlagen elektrisch.