Zu erst gilt es wieder Dankeschön zu sagen: Danke an Frau Semelka vom Wunderland Kalkar, welche mich freundlicherweise in den Park eingeladen hat, um euch hier zu berichten!
Es ist schön zu sehen, dass Parks so freundlich auf Fans zukommen!
Hier präsentiere ich euch die Bilder aus dem Wunderland Kalkar, welche keiner bestimmten Attraktion zugeordnet werden können und schildere euch meine allgemeinen Eindrücke vom Park.
Normalerweise bin ich kein grosser Fan von Vorgeschichten zu Parks, allerdings ist es hier wirklich mal interessant.
Geschichte
Das Wunderland wurde ab 1995 (damals noch Kernwasser-Wunderland) auf dem Gelände eines gebauten, aber niemals in Betrieb genommenen Atomkraftwerks in Kalkar am Niederrhein (NRW) aufgebaut.. Genau, es ist ein Atomkraftwerk! Daher ergibt sich die Landschaft mit sowohl dem Rhein, aber auch den großen Gebäuden und natürlich dem Markenzeichen, dem großen Kühlturm. Das hat zwar je nach Ecke im Park wenig charme, da die großen Betongebäude nicht grade hübsch sind, allerdings ergibt sich genau daraus auch eine besondere Atmosphäre, die so kein anderer Park hat.
Allgemeine Informationen
Die Saison startet um Ostern und geht bis Ende Oktober. Die Öffnungszeiten sind gewöhnlicherweise 10-18 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 27,50€ (Online 22,50€), für Kinder bis 1,29m 20,50€ (Online 15,50€), Senioren ab 65 Jahren bezahlen 20€ (Online 15€). Hier seht ihr: Online buchen lohnt sich!
Jetzt kommen wir zur wohl größten Besonderheit des Wunderlands. Im Eintrittpreis ist folgendes enthalten:
- Parken (Jap, Parken ist KOSTENLOS! Das ist verdammt selten.)
- unbegrenzt Softdrinks (Cola, Zitronenlimo, Orangenlimo, Wasser, Bitter Lemon), Kaffee und Tee (Earl Grey)
- unbegrenzt Pommes (mit Mayo oder Curryketchup)
Und es ist wirklich unbegrenzt. lust auf drei Schälchen Pommes hintereinander? Dann drei mal zum Stand und los! Solange bis sich der vollgestopfte Magen nicht mehr mit den Rides verträgt
Die Pommes waren dabei stets frisch und mit drei SnackPoints waren an meinem Besuchstag, nicht alle, aber mehr als genügend Futterstellen geöffnet. Die Mitarbeiter waren dabei stets aufmerksam und haben die Bottiche immer direkt nachgefüllt.

Natürlich sind es keine riesen Schalen, dafür kann man ja so oft gehen, wie man möchte. Ich denke bei größeren Schalen, würden die Leute gnadenlos überladen und dann die Hälfte wegschmeißen. Dann lieber zwei mal gehen.
Wenn man nicht grade mit Essen beschäftigt ist erwarten einen rund 40 Attraktionen. Diese habe ich euch bereits HIER vorgestellt. Die größten Attraktionen sind dabei der 58 Meter Hohe Kettenflieger Vertical Swing, der Powered Coaster, welcher auf den schlichten (und langweilig unkreativen) Namen Achterbahn hört, sowie die Wasserbahn Wildwasserbahn.
Nun erst ein mal genug des Textes. Hier sind meine Bilder. Am Ende gibt es ein Fazit.








Es ist schön zu sehen, dass Parks so freundlich auf Fans zukommen!
Hier präsentiere ich euch die Bilder aus dem Wunderland Kalkar, welche keiner bestimmten Attraktion zugeordnet werden können und schildere euch meine allgemeinen Eindrücke vom Park.
Normalerweise bin ich kein grosser Fan von Vorgeschichten zu Parks, allerdings ist es hier wirklich mal interessant.
Geschichte
Das Wunderland wurde ab 1995 (damals noch Kernwasser-Wunderland) auf dem Gelände eines gebauten, aber niemals in Betrieb genommenen Atomkraftwerks in Kalkar am Niederrhein (NRW) aufgebaut.. Genau, es ist ein Atomkraftwerk! Daher ergibt sich die Landschaft mit sowohl dem Rhein, aber auch den großen Gebäuden und natürlich dem Markenzeichen, dem großen Kühlturm. Das hat zwar je nach Ecke im Park wenig charme, da die großen Betongebäude nicht grade hübsch sind, allerdings ergibt sich genau daraus auch eine besondere Atmosphäre, die so kein anderer Park hat.
Allgemeine Informationen
Die Saison startet um Ostern und geht bis Ende Oktober. Die Öffnungszeiten sind gewöhnlicherweise 10-18 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 27,50€ (Online 22,50€), für Kinder bis 1,29m 20,50€ (Online 15,50€), Senioren ab 65 Jahren bezahlen 20€ (Online 15€). Hier seht ihr: Online buchen lohnt sich!
Jetzt kommen wir zur wohl größten Besonderheit des Wunderlands. Im Eintrittpreis ist folgendes enthalten:
- Parken (Jap, Parken ist KOSTENLOS! Das ist verdammt selten.)
- unbegrenzt Softdrinks (Cola, Zitronenlimo, Orangenlimo, Wasser, Bitter Lemon), Kaffee und Tee (Earl Grey)
- unbegrenzt Pommes (mit Mayo oder Curryketchup)
Und es ist wirklich unbegrenzt. lust auf drei Schälchen Pommes hintereinander? Dann drei mal zum Stand und los! Solange bis sich der vollgestopfte Magen nicht mehr mit den Rides verträgt

Die Pommes waren dabei stets frisch und mit drei SnackPoints waren an meinem Besuchstag, nicht alle, aber mehr als genügend Futterstellen geöffnet. Die Mitarbeiter waren dabei stets aufmerksam und haben die Bottiche immer direkt nachgefüllt.
Natürlich sind es keine riesen Schalen, dafür kann man ja so oft gehen, wie man möchte. Ich denke bei größeren Schalen, würden die Leute gnadenlos überladen und dann die Hälfte wegschmeißen. Dann lieber zwei mal gehen.
Wenn man nicht grade mit Essen beschäftigt ist erwarten einen rund 40 Attraktionen. Diese habe ich euch bereits HIER vorgestellt. Die größten Attraktionen sind dabei der 58 Meter Hohe Kettenflieger Vertical Swing, der Powered Coaster, welcher auf den schlichten (und langweilig unkreativen) Namen Achterbahn hört, sowie die Wasserbahn Wildwasserbahn.
Nun erst ein mal genug des Textes. Hier sind meine Bilder. Am Ende gibt es ein Fazit.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Björn ()